• HomeHome
  • Karten & PreiseKarten & Preise
  • KonzertfotosKonzertfotos
  • Der VereinDer Verein
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • SponsorenSponsoren
  • ImpressumImpressum

201120122013201520162017201820192020202120222023

Das war 2020

Bilder einiger unserer Veranstaltungen

Dictionary of Funk

Kulturbahnhof Cloppenburg, 25.01.2020

Funky Stuff aus Bremen

Funky Grooves, ehrliche Soul-Power und ein charismatischer Frontmann – das ist DICTIONARY OF FUNK. Zahlreiche Konzerte bei Festivals, Stadtfesten und in Clubs sowie Erfolge bei Wettbewerben liefern den Beweis für höchste Bühnenqualität. „Mit kurzweiligen Themen bediente die agile Gruppe das Genre authentisch und auf hohem Niveau […] mit perfektem Timing und absoluter Stilsicherheit, und garantierte so einen begeisternden Auftritt.“ (Weserkurier) Nach zwei Alben voller innovativer Eigenkompositionen und der Auszeichnung mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis ist 2019 ein professionell produziertes Live-Album erschienen: genauso! Diese „frische Funkshow mit  Aha-Effekt“ (Nordwest Zeitung) sollte sich keiner entgehen lassen!

https://www.d-o-f.de/

Fotos: Frank Dierks

01.jpg
P1120162.jpg
P1120166.jpg
P1120187.jpg
P1120270.jpg
P1120271.jpg
P1120272.jpg
P1120275.jpg
P1120284.jpg
P1120299.jpg
P1120317.jpg
P1120333.jpg
P1120335.jpg
P1120341.jpg
P1120351.jpg
P1120368.jpg
P1120381.jpg
P1120385.jpg
P1120394.jpg
P1120478.jpg
P1120520.jpg
P1120528.jpg
P1120625.jpg
Load More

2020: DOF

Phillip Dornbuschs
P R O J E K T O R

Kulturbahnhof Cloppenburg, 26.02.2020

Ein Spiel zwischen Struktur und Freiheit -

mit seiner Band P R O J E K T O R kreiert der Berliner Saxophonist Phillip Dornbusch ein besonderes musikalisches Bild, gekennzeichnet durch sein kompositorisches Kalkül und den Mut zur Freiheit. Der Tenorist projiziert in seinen Kompositionen ein musikalisches Abbild der Gegenwart: Innerhalb seiner Stücke greift er die verschiedensten Emotionen auf, echte Gefühle, die den heutigen Zeitgeist abzeichnen. Besonders beschäftigt er sich mit dem Thema „Fremde“. Es werden unterschiedliche Atmosphären und Farben kreiert, die auch der teils außergewöhnlichen Verwendung der Instrumentierung des „Projektors“ geschuldet
sind. Auf diese Weise übernehmen alle fünf Charaktere für ihre Instrumente untypische Aufgaben und werfen so ein Bild, welches unklar schimmert aber doch zu leuchten vermag.

Besetzung:
Phillip Dornbusch – Sax / Cl
Johanna Summer – Piano
Johannes Mann – Gitarre
Roger Kintopf – Bass
Philip Dornbusch – Drums

Fotos: Frank Dierks

P1120674.jpg
P1120682.jpg
P1120692.jpg
P1120697.jpg
P1120704.jpg
P1120706.jpg
P1120715.jpg
P1120720.jpg
P1120729.jpg
P1120742.jpg
P1120748.jpg
Load More

2020: Projektor

The NuHussel Orchstra

Globalisierter Sound, tanzbare Grooves und treibende Melodien.

Das ist Hamburgs #1 Fusion Kollektiv.
Nachdem 2017 das Debutalbum „First Things Frist” (Unit Records) mit Kritiken wie „Die Musiker […] spielen ihre ganze Klasse und Routine auf dem Album eindrucksvoll aus.“ (Jazzthing) erschien, gewann die Band im selben Jahr den Future Sounds Jazzpreis.
Weiter ging es 2018 mit gefeierten Konzerten auf dem Elbjazz Festival oder den Leverkusener Jazztagen, wo sie in der renommierten Livekonzert TV-Reihe „Rockpalast“ des WDR aufgenommen wurden. Am 30. August 2019 präsentiert das
NuHussel Orchestra sein zweites Album: „The Forest“, welches in einer fünftägigen Session mit 38 Musikern der urbanen Jazzszene aus 12 Nationen vor der Kulisse eines Waldes aufgenommen wurde.

https://nuhusselorchestra.com

Fotos: Frank Dierks

P1130120.jpg
P1130197.jpg
P1130201.jpg
P1130229.jpg
P1130254.jpg
P1130281.jpg
P1130299.jpg
P1130302.jpg
P1130308.jpg
P1130314.jpg
P1130357.jpg
P1130381.jpg
Load More

2020: NuHussel Orchstra

MARSHALL COOPER - INGLORIOUS NASTY BRASS

Marshall Coopers rockiger Brass Band-Sound ist Sollbruchstelle und Alleskleber zugleich und überschreitet nur zu gerne die festgetrampelten Pfade zu Pop, Funk n’ Surf, TexMex, Rhythm 'n' Blues und den Soundtracks des legendären Indie- und Exploitation-
Kinos.
Mit der Kombination aus Bläserunwucht, kraftvoll-trashigem Drumsound und einem bisweilen artifiziellen Hang zur Turntablelistik verkörpern Marshall Coopers Kompositionen einen
eindrucksvollen Roughmix aus schneidigem Bläserspektakel und der ungenierten Attitude legendärer Rockbands der 80iger und 90iger Jahre. Raus kommt, was rauskommen muss: Tanzbares
Soul Food, gespickt mit virtuoser Würze, ironischer Leichtigkeit und einem charismatischen Eigengeschmack, der bis dato in keinen Genretopf passt.

https://marshallcooper.de

Fotos: Frank Dierks

P1130626.jpg
P1130638.jpg
P1130650.jpg
P1130778.jpg
P1130779.jpg
P1130781.jpg
P1130785.jpg
P1130786.jpg
P1130790.jpg
P1130794.jpg
P1130801.jpg
P1130803.jpg
P1130812.jpg
P1130813.jpg
P1130822.jpg
P1130826.jpg
P1130828.jpg
P1130829.jpg
P1130834.jpg
P1130837.jpg
P1130850.jpg
P1130851.jpg
P1130897.jpg
Load More

2020: Marshall Cooper

Nighthawks

Nach der grandiosen Resonanz auf das Konzert der Nighthawks im Kulturbahnhof Cloppenburg 2018 konnten wir die Band auch für 2020 gewinnen!

Die Nighthawks haben in der Spanne ihres über 20jährigen Schaffens ein fein konturiertes, ästhetisches Konzept geschaffen: Musik für Reisende. Die eingängigen Songs des Quintetts sind sehr klare, auf Reduktion bedachte Stimmungsbilder, die sich vielfach auf reale und fiktive Orte in der Welt beziehen. Der Sog fast aller
Songs liegt im Sehnsuchtsvollen, ausgelöst durch den Trompetenklang, der immer wieder Leitmotiv einer musikalisch pulsierenden Reise ist. So gesehen ist die Musik der Nighthawks ein Road Movie, eines, das die Band nun mit ihrem großartigen
siebten Studio Album 707 auf die Bühne bringt.

https://www.nighthawks.eu

Fotos: Frank Dierks

P1140028.jpg
P1140050.jpg
P1140062.jpg
P1140072.jpg
P1140095.jpg
P1140096.jpg
P1140175.jpg
P1140183.jpg
P1140200.jpg
P1140261.jpg
P1140278.jpg
P1140292.jpg
P1140308.jpg
P1140317.jpg
P1140321.jpg
P1140345.jpg
P1140348.jpg
P1140349.jpg
P1140504.jpg
P1140517.jpg
P1140677.jpg
P1140720.jpg
Load More

2020: Nighthawks

Jazzbrunch mit Tucson

TUCSON ist hundertprozentig eine Band aus Arizona, wenn man den absolut authentischen Live Sound und die Ergebnisse auf ihren vier CDs hört. Wieso funktioniert das, da die sechs Jungs von TUCSON tatsächlich aus Norddeutschland kommen? Weil sie das amerikanische „Liedgut“ genauso liebevoll wie ihre alten Instrumente seit mehr als 30 Jahren pflegen. Das ist mehr als Covern, denn diese Band
bringt die Highlights des Westcoast und Southern Rock mit totaler Spielfreude auf die Bühne.
So frisch kann es also klingen, wenn die Klassiker von Sweet Home Alabama bis Hotel California in zeitgemäßem Sound interpretiert werden.

http://www.tucson.de

Fotos: Frank Dierks

P1140848.jpg
P1140864.jpg
P1140866.jpg
P1140867.jpg
P1140884.jpg
P1140889.jpg
P1140900.jpg
P1140901.jpg
P1140906.jpg
P1140910.jpg
P1140918.jpg
P1140919.jpg
P1140923.jpg
P1140926.jpg
P1140936.jpg
P1140957.jpg
P1140972.jpg
P1140982.jpg
P1140989.jpg
P1140999.jpg
P1150037.jpg
P1150052.jpg
P1150059.jpg
P1150114.jpg
Load More

2020: Jazzbrunch

Anfahrt

Kontakt

Jazz- und Bluesfreunde Cloppenburg e.V.

c/o Gaststätte "Bahnhof"
Bahnhofstraße 82
49661 Cloppenburg

Telefon: 0 44 71 - 95 74 220
Mail: info@jazzundbluesfreunde.de

Impressum . Kontakt . Datenschutz

Copyright © Jazz- und Bluesfreunde Cloppenburg e.V.

  • HomeHome
  • Karten & PreiseKarten & Preise
  • KonzertfotosKonzertfotos
  • Der VereinDer Verein
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • SponsorenSponsoren
  • ImpressumImpressum